Februarklasse


Infos zum Schuljahr 2021/22:

 

Die Aufnahmegespräche finden online in der Zeit vom 08.02. – 10.02.2022 statt. Sofern Sie nicht volljährig sind, muss ein Erziehungsberechtigter bei dem Aufnahmegespräch anwesend sein. Sie erhalten Ihren Termin und den Link für das Gespräch nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung per E-Mail!

Bitte prüfen Sie daher täglich Ihr E-Mail-Postfach, auch Ihren Spam-Ordner.

 

Bitte geben Sie Ihre Anmeldeunterlagen (Anmeldung, Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses & aktuellen Halbjahreszeugnisses) ausgefüllt persönlich/Post/Mail/online ab. 

 

Erster Unterrichtstag: 14.02.2022

Sie benötigen für den Unterricht in der Werkstatt

 

  • Sicherheitsschuhe (S2)
  • Wenn Sie nicht volljährig sind, eine Ärztliche Bescheinigung nach §32 Abs. 1 JArbSchG
  • Wenn Sie volljährig sind, ein ärztliches Attest hinsichtlich möglicher Einschränkungen bei Arbeit/Belastung im Werkstattunterricht

 

Abschluss:     

 Es wird kein Abschluss in dieser Schulart angestrebt.         

 

Dauer der Qualifikation:           

 Ca. ein halbes Schuljahr, wobei der Unterricht nicht gleichzeitig mit dem 2. Schulhalbjahr beginnt.

Praktikumswochen 2022/23:

  • 1.  Praktikum: 20.03.-24.03.2023
  • 2.  Praktikum: 08.05.-12.05.2023

QUICK-INFO



ANSPRECHPARTNERIN

Janin Kuhnert

Organisatorin Übergangssystem


Carl-Benz-Schule Gaggenau

Konrad-Adenauer-Straße 4

76571 Gaggenau

 

Durchwahl Frau Kuhnert: 07225 91678404 

Telefon Sekretariat: 07225 91678-0

Fax: 07225 91678-333

E-Mail: info@cbs-gaggenau.de


Fächer

Fach

Religion

Deutsch

Gemeinschaftskunde

Wirtschaftskompetenz

Berufsfachliche Kompetenz und Projektkompetenz

Berufspraktische Kompetenz

Wahlpflichtbereich (z.B. Englisch)

Stunden pro Woche

  1 Stunde

  1 Stunde

  1 Stunde

  1 Stunde

  8 Stunden

18 Stunden

  2 Stunden


 

Impressionen

Bildungsziele

 

Wie weiter nach der Schule? - Berufsberatung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt

Ansprechpartnerin:

 

Frau Sabrina Magfelder

07222 / 930 697

Karlstraße 18

76437 Rastatt

Worum geht es?

  • Terminvereinbarung online
  • Berufe entdecken
  • Fördermöglichkeiten
  • Vermittlung von Ausbildungsstellen
  • und vieles mehr

Neugierig geworden? Einfach auf das Bild klicken (Weiterleitung zur Arbeitsagentur):