3-jähriges Berufskolleg Fahrzeugtechnik (dual)

Die Technik der Kraftfahrzeuge wird immer anspruchsvoller. Das Kraftfahrzeuggewerbe benötigt daher für die komplexer werdende Gerätetechnik, den Servicebereich und für die Beratung zunehmend gut ausgebildetes Fachpersonal. Diesen Anforderungen entspricht das 3-jährige Berufskolleg durch Vermittlung vertiefter Lerninhalte auf der Basis neuer, moderner Lehrpläne, die über den Stand der herkömmlichen Gesellenprüfung hinausgehen.


ANSPRECHPARTNER

Christian Schmid

  



Formale Informationen

Abschluss:                                  

  • Facharbeiter/in bzw. Geselle/Gesellin als Kraftfahrzeugmechatroniker
  • staatliche geprüfter Berufskollegiat/in Fachrichtung Fahrzeugtechnik (Berechtigung für den Einstieg in das 2.Jahr der Fachschule für Maschinentechnik nach 18-monatiger Berufspraxis)
  • Erwerb der Fachhochschulreife (bei erfolgreichem Besuch des Zusatzunterrichts)

Dauer der Qualifikation:           

3 Jahre, Ausbildung in dualer Form, Unterricht an der CBS in durchschnittlich 2 Wochen-Blockform.

Aufnahmevoraussetzungen:  

Auslaufender Bildungsgang. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.  

Fächer

Fach

 

Religionslehre

Deutsch

Wirtschafts- und Sozialkunde

Englisch I

Mathematik I

Fertigungstechnik

Fahrzeugsystemtechnik mit Betriebsmanagement

Mathematische und physikalische Gesetzmäßigkeiten

Fahrzeugdiagnose

 

Englisch II

Mathematik II

Sport

Wochenstunden 1.Jahr

1

1

1

2

2

1

2

4

2

 

2

 

-

-

1

Wochenstunden 2.Jahr

1

1

1

-

-

2

2

7

2

 

2

 

1

2

1

Wochenstunden 3.Jahr

1

2

1

-

-

2

2

6

2

 

2

 

2

2

1

Gesamtstunden

 

120

160

120

80

80

200

240

680

240

 

240

 

120

160

120


Zum Erwerb der Fachhochschulreife ist im 2. und 3.Ausbildungsjahr ein Zusatzunterricht in Englisch und Mathematik zu besuchen. (siehe Englisch II und Mathematik II)

Bildungsziele

Der Erziehungs- und Bildungsauftrag der Fachrichtung Fahrzeugtechnik wird besonders in den Lernbereichen Fertigungstechnik, Fahrzeugsystemtechnik mit Betriebsmanagement, Mathemati-sche und physikalische Grundlagen sowie Fahrzeugdiagnose verwirklicht.
Im Lernbereich Fertigungstechnik erwerben die Schülerinnen und Schüler grundlegende Kennt-nisse der Fertigungsverfahren, der Werkstoff-, Füge- und Prüftechnik. Der Bereich technisches Zeichnen wird im 2. und 3. Schuljahr unterrichtet.
Im Lernbereich Fahrzeugsystemtechnik mit Betriebsmanagement erwerben die Schülerinnen und Schüler Kenntnisse im Prüfen, Diagnostizieren und Instandsetzen von Kraftfahrzeugen. Für die Instandsetzung werden vertiefte Kenntnisse der Motormechanik, der Motormanagementsysteme, der Kraftübertragungssysteme und Fahrwerkstechnik benötigt. Die Schülerinnen und Schüler er-lernen grundlegende Kenntnisse von vernetzten Systemen und Fahrzeugen mit Hybrid- und Hoch-volttechnik. Inhalte des betrieblichen Qualitäts- und Betriebsmanagements sind in diesem Lernbe-reich integriert und können als einstündiges Fach unterrichtet werden.
Im Lernbereich mathematische und physikalische Gesetzmäßigkeiten werden strukturiert Grund-lagen dieser Themenbereiche vermittelt, die dann auf den Lernbereich Fahrzeugsystemtechnik mit Betriebsmanagement übertragen werden.
Im Lernbereich Fahrzeugdiagnose erwerben die Schülerinnen und Schüler grundlegende, aber auch weiterführende Kenntnisse der Instandhaltung. Der Schwerpunkt liegt in der Diagnose und Instandsetzung von Fahrzeugen und deren Systemen.